Übersicht über die aktuell lieferbaren Bücher
Die Bücher aus dem DOC’S COMMUNICATIONS Verlag setzen den ersten Programmschwerpunkt, Philosophie erzählen – erzählend philosophieren, aktuell in einer sehr überschaubaren Anzahl von Büchern um. Dieser Anfangsbestand wird mit dem Hinzutreten neuer Autoren und mit neuen Werken des ersten Autors organisch wachsen – Sie dürfen gespannt sein! Drei Bücher, die einen inneren Zusammenhang haben und einen dialektischen Dreischritt darstellen, bilden das Startsortiment (wir präsentieren sie in umgekehrter Reihenfolge zur Chronologie ihres Erscheinens).
INKASSIOPEIA
Autor: Oskar Cöster
Roman über das Ding an sich und wie man es dreht – und warum. Eine Kriminal-Groteske aus der Bankenwelt, fesselnd wie ein Thriller und entlarvend wie eine Satire, ein Drama, das am Leitfaden Geld & Gier & Sex & Crime & Schuld & Sühne in menschliche Abgründe leuchtet, eine Kathedrale des Finanzkapitals mit Röntgenblick scannt, eine Kleinstadt-Kulisse zum Welttheater erhebt und in scharfzüngigen Dialogen eine erzählte Philosophie des Geldes entfaltet. Präzise wie ein Uhrwerk, spannend wie ein Va-Banque-Spiel um Alles oder Nichts, tragisch wie ein Börsenkurs-Feuerwerk mit finalem Crash. Die Story eines »Großen Inkasso«, kunstvoll verwoben mit dem Mythos der schönen Kassiopeia, die ein Gott in ein Unglückssternbild verwandelt. Ein Roman wie ein eiskalter Geldregen.


AD’AGE – DER HIMMEL AUF ERDEN
Eine Theodizee der Werbung
Autor: Oskar Cöster
Vielgelobter Essay über die Arbeitsprinzipien einer für viele noch immer geheimnisvollen Welt von Glamour und Spektakel. Während Kritiker dieser Branche meist Vance Packard (Die geheimen Verführer) folgen und die Werbung verteufeln, während andererseits eine rein wirtschaftswissenschaftliche Darstellung die Werbung positivistisch als Instrument des Marketing-Mix darstellt, wählt Cöster einen kultur- und gesellschaftsphilosophischen Zugang und gelangt zu tiefgründigen und verblüffenden Einsichten. Nach seiner Analyse ist die Werbung säkularisierte Religion und ihr Produkt, die Marke, ein weltlicher Gott, der den Himmel auf die Erde verlegt und die himmlisch idealisierte kapitalistische Welt – nach dem Niedergang des Sozialismus – als die »beste aller möglichen Welten« tagtäglich neu erschafft. Essayistik at ist best.
HEGEL UND MARX
Struktur und Modalität ihrer Begriffe politisch-sozialer Vernunft
Autor: Oskar Cöster
Hochgeschätzte wissenschaftliche Studie, in der zwei überragende und historisch über-aus wirkungsmächtige Denker des deutschen Sprachraums im Hinblick auf das für beide zentrale Problem eines vernünftig strukturierten Gemeinwesens kenntnisreich, klar und überzeugend miteinander verglichen, in ihren tiefgreifenden Gemeinsamkeiten und noch fundamentaleren Gegensätzen analysiert und sowohl im Kontext philosophischer Vorläufer als auch politisch-gesellschaftlicher Entwicklungen eingeordnet und diskutiert werden. Schlüsselkategorie ist der Vernunftbegriff beider Denker, der durch eine je spezifische Bestimmung des richtigen Verhältnisses von besonderem und allgemeinem Interesse und ein ebenso unterschiedliches Konzept der Verwirklichung dieser Vernunftstruktur gekennzeichnet ist. Eine grundlegende Arbeit von bleibender Aktualität.

Dann sind Sie unverbindlich eingeladen, mit uns in Kontakt zu treten.